Neue Gebäudekomplexe sind durch Um- und Anbau von weiteren Bauteilen entstanden. Die alte Bausubstanz wurde entkernt und neu ausgebaut. Dabei erfolgte die Änderung der Nutzungsform. Es sind meist gelungene Umnutzungen von alten Industriebauten.
Der wohl bekanntester Standort hierfür ist die Europäische Zentralbank: aus der alten Frankfurter Großmarkthalle ergänzt um ein Hochhaus wurde die neue EZB.
Und hier nun weitere Beispiele: