SYLT

Natürlich kennt jeder die Insel in der Nordsee. Hier geht es um alles, was mit der Eisenbahn zu tun hat. Es fängt ja damit an, dass man nur mit dem Zug, d.h. Autozug, von Niebüll auf dem Festland auf die Insel gelangt. Und so ist der Fotobericht auch aufgebaut.

 In Niebüll gehts los. Die Autoverladung liegt außerhalb der Stadt und des Bahnhofs.

Typischer Blick auf den Vordermann vom Oberdeck

Schnappschüsse aus dem Auto vom fahrenden Zug. Rot und blau lackierte Loks.

In Westerland angekommen:

Auf dem östlichen Teil des Bahnhofs wird entladen.

Und der Sylt Shuttle Plus ist auch schon da.

Und hier zwei typische Fotos vom Gleisende in Westerland.

Links zwei RE-Züge RE 6 (nach Hamburg) und RE 60 (nach Elmshorn).

Rechts rangiert eine 245 für den Sylt Shuttle der DB zurück aufs Festland.

Die Besonderheit beim Autozug ist die Bezeichnung. Es gibt zwei Anbieter, die Deutsche Bahn (DB) und RDC. Die Bahn nennt sich „Sylt Shuttle“ (rot) und „Autozug Sylt“ (blau) nennt RDC sein Angebot. Die RDC (ein deutscher Ableger des US-amerikanischen, weltweit tätigen Eisenbahnunternehmens) fährt mit Hectorrail, BR 861 (BR 251) ex MAX DE 2700. Die DB nutzt hauptsächlich BR 218 und auch BR 245.


In Niebüll im Bahnhof gibt es eine Menge zu sehen. Zunächst die durchfahrenden Autozüge und die umfahrenden Loks. Die Farben der Loks zeigen den Transporteur. Die Autoverladung ist außerhalb des Bahnhofsbereichs.

Der Personenverkehr ist auch unterwegs. Einige durchgehende IC´s von Frankfurt (Main) oder Berlin bis nach Westerland. Meist mit 218 in Doppeltracktion.

Und das Stellwerk darf nicht fehlen. Ebenso der alte Wasserturm.


nach oben

zurück